Invitazione terza symposium di lavorazione Sculturale dell´a Citta di Rheinfelden
(Germania)dal 23-fino al 25. luglio 2010.
I cingue partecipanti che saranno scelti dalla juria avranno 1200 Euro piü 500 a testa,per la loro opera che faranno direttamente davanti al publico , ma la loro opera e sempre sua proprieta se non lo vendono.
chi vuole partecipare bisogna richiedere delle modalitá sul sido www.atelierquici.com/16.html
chiusura di partecipazione 20 Maggio.2010
provate....siamo fiero
3. Rheinfelder Sommerwerkstatt „Skulpturen“
Einladung und Bedingung
Eingeladen und zur Teilnahme berechtigt sind professionelle, freischaffende Künstlerinnen und Künstler, die ihren Hauptwohnsitz in Deutschland, Schweiz, Österreich, Italien oder Frankreich haben. Studierende sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Veranstalter ist die Stadt Rheinfelden Baden (Kulturamt) in Kooperation mit der Kunstschule Quici.
Die Festival Werkstatt „Skulpturen“ ist ein offenes Realisierunsprojekt.
Die Kunstwerke werden an Ort und Stelle während des Familienfestes gefertigt
(Kulturpark Tutti Kiesi), direkt neben dem Kubus.
Zeitraum: Freitag 23. bis Sonntag 25. Juli 2010, jeweils von 11:00 bis 19:00 Uhr.
Die Objekte sollen nicht kleiner als 1,50 m und nicht größer als 2,50 m sein.
Als Materialien können Holz, Metall und Stein verwendet werden.
Die Künstler erhalten hierfür eine Aufwandentschädigung von 1200 Euro brutto. Die Aufwandentschädigung wird zum 2. August 2010 auf das Konto des Künstlers überwiesen. Es wird dazu ein Vertrag abgeschlossen.
Für die Platzierung der Kunstwerke sind folgende Standorte vorgesehen:
Kulturpark Tutti Kiesi – Stadt
Der Veranstalter behält sich vor, bei einem zustande gekommenen Verkauf 15 % des Verkaufspreises der Werke zum Erhalt der Sommerwerkstatt einzubehalten.
Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, ihre Idee als Skizze in einfacher, anschaulicher Form auf DIN A3 - Format darzustellen. Dem Entwurf ist maximal eine DIN A4 - seitige Erläuterung hinzuzufügen. Eine Übermittlung der Daten auf elektronischem Weg ist zusätzlich möglich.
Um eine anonyme Bewertung gewährleisten zu können, ist der Entwurf mit einer 6-stelligen Ziffer zu kennzeichnen und darf nicht signiert sein. Der Einsendung ist außerdem ein verschlossener Umschlag beizufügen, der mit der gleichen Kennziffer zu beschriften ist und der den ausgefüllten Bewerbungsbogen mit den biographischen Angaben enthält.
Die Bewerberinnen und Bewerber versichern, dass sie selber Urheber der eingereichten Arbeit sind und außerdem in der Lage, das Projekt zu realisieren.
Auswahlverfahren
Aus den eingereichten Wettbewerbsbeiträgen wählt eine Jury maximal sechs Arbeiten aus.
Jury
Die Jury setzt sich wie folgt zusammen:
< Claudius Beck (Kulturreferent Rheinfelden)
< Ingrid Böhm-Jacob (Redakteurin)
< Rolf Karrer (Bürgermeister)
< Hans Krusche (Leiter Bauamt, Stadt Rheinfelden)
< Wilfried Markus (Glasbläsermeister & Glaskünstler)
< Nicola Quici (Künstler / Dozent)
Leihgebühren
Die Arbeiten, die zur Aufstellung gelangen, bleiben Eigentum der jeweiligen Künstler, werden aber der Stadt Rheinfelden für die Dauer von einem Jahr als Leihgabe überlassen. Die Künstler erhalten hierfür eine Leihgebühr von 500 Euro. Transport und Aufstellung der Werke sowie die etwaige Anfertigung von benötigten Fundamenten übernimmt die Stadt Rheinfelden. Da die Arbeiten im unbewachten öffentlichen Raum aufgestellt werden, sind Beschädigungen nicht auszuschließen. Eine Schadensversicherung wird seitens der Stadt nicht abgeschlossen.
Allgemein
Für Verpflegung und Strom während des Sommerwerkstatt ist gesorgt. Unterkunft und Anreise bzw. Abreise trägt der teilnehmende Künstler selbst.
Die verwendeten Werkzeuge und Material müssen vom Künstler selbst mitgebracht werden, bzw. das Objektmaterial kann auch Vorort nach Absprache besorgt werden.
Abgabe
Die Bewerbungen können auf dem Postweg bis Donnerstag den 20. Mai 2010
(Datum des Poststempels) unter folgender Adresse eingereicht werden:
Stadt Rheinfelden Kulturamt
z.Hd. Herr Claudius Beck
Kirchplatz 2
D- 79618 Rheinfelden
oder
Private Kunstschule Quici
Maurice Sadorge Strasse 33
D- 79618 Rheinfelden Tel.: 07623 63015, Fax 07923 74 71 91, E-mail: N.Quici@t-online.de
Die Entscheidung über die Auswahl der Arbeiten erfolgt voraussichtlich am
Dienstag den 8. Juni 2010 um 19:30 Uhr……
Rücksendungen, Abholung
Die eingereichten Bewerbungen werden zurückgeschickt, sofern der Bewerbung ein frankierter Rückumschlag beiliegt. Außerdem können die Bewerbungen beim Kulturamt der Stadt Rheinfelden wieder abgeholt werden.
Der Aufbau der fertiggestellten Arbeiten erfolgt in Absprache zwischen den Künstlern und der Stadt Rheinfelden.
Dokumentation
Das Projekt soll in Form einer Broschüre dokumentiert werden.
Idee und Konzept: Kunstschule - Atelier Quici DA Rheinfelden
Commenti 0
Inserisci commento